Veranstaltungen
Neues am Hafen in SichtPrämierungsevent Start-up-Wettbewerb PlanB
Nichts leichter als das – hier geht’s zur Anmeldung:
Anmeldung Livestream: https://www.planb-wettbewerb.de/events/planb-praemierungsevent-livestream/
Anmeldung vor Ort: https://www.planb-wettbewerb.de/events/planb-praemierungsevent-vor-ort-in-person/
ES WARTET EIN SPANNENDER ABEND MIT:
▪ Grußwort Roland Weigert, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
▪ Key Notes / Impuls-Interview von und mit:
- Michael Brandkamp, General Partner European Circular Bioeconomy Fund
- Gwen Schröter, Early Stage Impact Investor & Advisor
▪ Pitches der Top 5 Bioökonomie Start-ups 2023
▪ Live-Voting „Publikumspreis“ & Fragen an die Start-ups
▪ Einblick in das PlanB Ökosystem und den aktuellen PlanB Batch
▪ Kulinarische Highlights, Networking & die ein‘ oder andere Valentins-Überraschung
Wir freuen uns auf Sie!
ECP 2023
Das ECP ist eine einzigartige Veranstaltung, die eine effiziente Partnering-Plattform bietet, um via Matchmaking den richtigen Geschäftspartner rund um Chemie, Life Sciences und Biotech zu finden. Der erste Schwerpunkt liegt auf dem Tech-Scouting, das Ihnen hilft, Kontakte zu potenziellen Partnern zu knüpfen, die Ihre Vision von einer nachhaltigen Zukunft unterstützen oder teilen. Unternehmen können neue Technologien finden, um die Probleme von heute und morgen zu lösen. Start-ups und KMU können mit Risikokapitalgebern und Vertretern der Industrie in den Dialog treten.
"Abbild und Transformation" (Kunst im Gründerzentrum)
Unternehmer*innen-Stammtisch
Knowhow-Kai: "Gesund ernährt im Job"
Ganz egal, ob ihr Teil unseres TGZs seid oder einfach Interesse an dem Schwerpunkt habt: Schnappt euch am Nachmittag einen Gratis-Smoothie und holt euch abends Input, wie ihr euch in einem stressigen Joballtag dennoch gesund und ausgewogen ernähren könnt.
P.S.: Um besser planen zu können, wendet euch für die Teilnahme am kostenfreien Vortrag bitte bis 1. Juli an stefanie.kraeh@hafen-straubing.de. Die Veranstaltung findet in unserem Technologie- & Gründerzentrum, Europaring 4, Straubing statt.
MeetWoch
KNOWHOW-KAI: Mealprep-Workshop "Lunchtime"
Denn:
Ob Büroarbeit oder Außendienst – insbesondere nach dem Essen sollte man weiterhin gut konzentriert arbeiten können. Und das mit einfachem aber leckerem Essen.
Die guten Vorsätze sich gesund und ausgewogen zu ernähren sind da, doch sie fallen oft der Zeitnot zum Opfer. Statt „grünem“ Snack wird es dann doch das Teilchen vom Bäcker oder der Dönerbude, statt einem aromatisierten Wasser wird es vielleicht eher der Energydrink.
In diesem Kochworkshop verarbeiten wir frische Lebensmittel schnell und unkompliziert zu einem leckeren Lunch, den sie sich gut vorbereiten und am nächsten Tag mitnehmen können.
Da freut man sich auf die Pause!
Natürlich gibt es mehrere Rezepte, so dass wir am Ende ein kleines Buffet haben und den Kochabend ausklingen lassen können.
• Dauer: ca. 2 bis 2,5 Stunden inkl. Essen
• Ort: TGZ, Raum Bogenberg
• Hinweis: Falls vorhanden bitte eine Schürze mitbringen
P.S.: Die Teilnehmer*innenzahl des Workshops ist stark begrenzt. Wir vergeben die Plätze nach dem Prinzip "first come, first serve". Schnell sein lohnt sich also! Anmeldungen bitte an stefanie.kraeh@hafen-straubing.de.
Internat. Konferenz "Key Technologies in the Bioeconomy"
Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
FORUM 3B
Die intelligente Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen sowie Rest- und Abfallstoffen ermöglicht eine Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweise. Unternehmen mit innovativen Lösungen rund um Biomasse, Bioenergie und Bioökonomie müssen sich dazu mit Partnern aus der Landwirtschaft vernetzen.
Um geeignete Geschäftspartnerschaften zu initiieren, bietet das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie das FORUM 3B als Plattform.
Das FORUM 3B vernetzt Unternehmen und Start-ups der stofflichen und energetischen Nutzung von Biomasse mit Landwirten und landwirtschaftsnahen Unternehmen, die nach Absatzmöglichkeiten für Biomasse oder nach Partnern im Bereich Bioenergie suchen. So können innovative Ideen auf den Weg gebracht und neue Kooperationen angestoßen werden.
In kurzen Präsentationen haben Unternehmen die Möglichkeit, ihr Businessmodell interessierten Landwirten vorzustellen. Unser veranstaltungsbegleitender Marktplatz bietet gleichzeitig Raum für Networking und fachlichen Austausch. Auch unsere Partner wie zum Beispiel C.A.R.M.E.N. e.V. oder die LfA Förderbank Bayern sind auf dem Marktplatz vertreten und beraten Sie gerne zu z. B. aktuellen Fördermöglichkeiten.
Zum Programm: https://forum-3b.de/files/pdf/FORUM-3B_Programm.pdf
5. Bayerisch-Tschechischer Unternehmertag
KNOWHOW-KAI: Ersthelfer*innen-Kurs
Im Rahmen unserer Fortbildungsreihe „Knowhow-Kai“ möchten wir Ihnen den Service einer Ersthelfergrundausbildung vor Ort ermöglichen.
Der Ausbildungsinhalt entspricht der DGUV-Grundordnung, sodass Sie Ihre Verpflichtung für Ihr Unternehmen, Ersthelfer*innen zu bestellen, erfüllen.
___________
• Wo: Technologie- & Gründerzentrum // Europaring 4, 94315 Straubing // Raum 010 „Bogenberg“
• Wann: Mittwoch, 26.10.2022 von 08:00 - 16:00 Uhr (9UE)
• Veranstalter: Malteser Hilfsdienst e. V.
• Kosten: 60,00 €, Kostenübernahme durch BG möglich
__________
Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Für die Veranstaltung wird ein entsprechendes Hygienekonzept umgesetzt.
Der Veranstalter bittet Sie, eine FFP2-Maske zu tragen. Der Veranstaltungsraum ist ausreichend groß und gut belüftet.
Kontakt für weitere Infos oder Anmeldung zum Kurs: jasmina.schuster@biocampus-straubing.de
8. Kooperationsforum Biopolymere ONLINE
Die Transformation unserer Gesellschaft und des Wirtschaftssystems bedarf nicht nur der notwendigen Umstellung auf erneuerbare Energie. Auch die Rohstoffbasis für die materiellen Produkte unserer modernen Welt muss nachhaltiger werden. Neben nachwachsenden Rohstoffen und Reststoffen aus der Agrar-, Forst- und Lebensmittelindustrie werden auch Verfahren entwickelt, um Kohlenstoffdioxid durch chemische und biotechnologische Verfahren als erneuerbaren Rohstoff zu nutzen.
Für Unternehmen aller Branchen bieten sich vielfältige Chancen, neue Wege zu gehen: energie- und ressourceneffizienter zu produzieren, CO2-Emissionen über die gesamte Produktkette zu reduzieren und sich mit nachhaltigeren, klimafreundlicheren Produkten für die Zukunft aufzustellen.
Neue Denkweisen sind gefordert, weg von konventionellen Materialien, gewohnten Prozessen und fossilen Rohstoffen. Es braucht den Mut zu kreislauffähigen Produkten, die Kreativität für Design for Recycling, das Know-how über erneuerbare Rohstoffe und den Willen, zur Transformation beitragen zu wollen.
Das schafft keiner allein. Offenheit für Neues, interdisziplinärer Austausch und branchenübergreifende Kooperation sind heute wichtiger denn je, um sich nicht nur Denkanstöße zu holen, sondern auch mit den richtigen Partnern biobasierte Entwicklungen und nachhaltigere Produktinnovationen anzugehen.
Das diesjährige Forum Biopolymere setzt den Schwerpunkt auf erneuerbare Rohstoffe, neuartige Verarbeitungstechnologien und nachhaltige, biobasierte Produkte sowie – im Sinne einer Circular Economy – die Nutzung und Kreislaufführung von Reststoffen und Nebenströme in wertvolle Sekundärrohstoffe.
Für uns ist der Hafen ein Ort, an dem grenzenlose Perspektiven verwirklicht werden.
Wenn er das auch für Sie werden soll: Anruf oder Mail genügt!